Preise, Auszeichnungen
Preis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2016: Gewinner in der Kategorie Fernseh-Journalismus für "SCHATTENWELT BND"
Medienpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat 2007 für ALS DIE DEUTSCHEN WEG WAREN – Ostpreussen
Grimme-Preis-Nominierung 2006 für DIE ZWANZIGER JAHRE: Aufbruch im Chaos
World Media Award Silber 2005 für Mr. IKEA – Der Mann, der die Welt vermöbeln wollte
World Media Award in Gold 2004 für BOLSHOI DRILL – Ein Jahr an der Ballettschule des Bolshoi-Theaters.
In Produktion
Geschichte
Hitlers letzte Mordgehilfen?
Die späte Suche nach NS-Tätern
45 min, SWR/ARD 2018
45 min, Doku MDR 2016
Gefangen in Waldheim – eine Stadt und ihr Knast
30 + 45 min, Doku MDR 2015/16
Gert Fröbe – Hollywoodstar aus Zwickau
45 min, Doku-Drama MDR („Geschichte Mitteldeutschlands“)
Wernher von Braun - das düstere Geheimnis des Raketenmanns
45 min, Doku-Drama MDR 2014
(in der Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands")
2 x 45 min, Doku MDR 2013
Markus Wolf - Mielkes bester Mann
45 min, Doku-Drama MDR 2013
(in der Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands")
Teil 1, Moskau
45 min. ARD, WDR, NDR, rbb 2013
Reinhard Gehlen - der Meisterspion und die Nazis
45 min, Doku-Drama MDR 2012
(in der Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands")
Erich Honecker - der Weg zur Macht
45 min, Doku-Drama MDR 2012
(in der Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands")
Friedrich Paulus – der Verlierer von Stalingrad und die DDR
45 min, Doku-Drama für MDR 2011
(in der Reihe „Geschichte Mitteldeutschlands“)
2 x 45 min, Doku-Reihe für MDR (Drehbuch und Serienregie) 2011
3 x 45min Doku-Reihe für MDR (Drehbuch und Serienregie) 2010
1989 - Schicksalstage im Oktober
45min. Dokumentation für MDR / ARD 2009
1989 - Aufbruch ins Ungewisse
4 x 45min. Doku-Reihe für MDR (Drehbuch und Serienregie) 2009
Gefährliche Flucht in die Freiheit
Die Massenflucht von DDR-Bürgern über die Prager Botschaft.
52min, Doku-Drama, RTL 2007
Die Zwanziger Jahre – So war es in Mitteldeutschland
Co-Autor Carsten Opitz, 45min, Dokumentation für MDR2006
1929 – Millionen ohne Job
Co-Autor Carsten Opitz, 1 x 20min für MDR / arte 2006
Die Zwanziger Jahre: Aufbruch im Chaos
1 x 45 min, LE Vision für MDR / ARD; Teil 1 der dreiteiligen ARD-Reihe
Nominierung Grimme-Preis 2005
Als die Deutschen weg waren … Ostpreußen
1 x 45min, Dokumentation im Auftrag des WDR 2005
Medienpreis der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat
Wenn die Füße Flügel hätten
Geschichte des Eiskunstlaufs 1945 bis heute; Co-Autorin Heike Sandner, Co-Produktion LE Vision / arte GEIE / YLE u. a. 2005
Tschernobyl; Rasputin; Oktoberrevolution
(ZDF 1999, 3x10 min, Teil der Doku-Serie 100 Jahre - 100 Bilder)
Zeitgeschehen / Gesellschaft
90 min, Doku-Drama MDR/WDR 2018
Schattenwelt BND – wieviel Geheimdienst braucht Deutschland?
90 min, Doku ARD/SWR/Arte/DW 2016
Milliarden aus Moskau - arte-Themenabend "Bedrohung Russland?"
52 min, Doku arte/MDR 2015
Weder brav noch fromm - Pfarrerskinder
30 min, Doku MDR 2013
Diebe im Gesetz (arte) / Die Ehre der Paten (ARD)
Die Geschichte der russischen Mafia, 90 min. Regie: A. Gentelev
Creative Supervisor: Christian H. Schulz
Koproduktion von LE VISION, S.M.S. Productions
mit ZDF / arte, SWR / ARD, Reshet TV 2010
Vieles ist möglich – Chancengleichheit für Behinderte in der Wissenschaft
1 x 30min, Dokumentation im Auftrag des Paul-Ehrlich-Instituts 2007
Die IKEA-Story oder Wie wird man Milliardär?
Film von M. Dixelius, C. Schulz, WDR, SVT 45min; 2004
World Media Award in Silber
Bolshoi Drill
Ein Jahr mit Eleven der Ballettschule des Bolshoi-Theaters.
60 min für WDR / arte 2004
World Media Award in Gold
Der mit den Leichen tanzt. Protokoll eines todsicheren Geschäfts.
Die Körperwelten-Ausstellung des Gunther von Hagens;
Co-Autor T. Peuker, 1 x 28 / 45min für MDR / ARD / arte 2003
Russlands Alptraum – Der Untergang der Kursk
45min / 52 min für WDR / arte / Nat.Geo U.S. / HISTORY Channel 2002
Zentralasien nach dem 11. September
Dokumentation für arte-Themenabend „Zentralasien“, 20 min 2002
Wenn es Nacht wird in Sankt Petersburg
MDR-Reportage, 30 min. 2001
Im Fußballfieber – Energie Cottbus in der Bundesliga
45 min, Dokumentation für MDR 2000
Jelzin: Das schwere Erbe
Dokumentation, 45 min, zum Themenabend „Russland vor der Wahl“
für MDR / arte 2000
Wissenschaft
Gewitterforschung - wie Meteorologen das Fliegen sicherer machen
52 min, für MDR / arte 2013
45 min, TerraX-Dokumentation ZDF 2010
Essen im 21. Jahrhundert
Dokumentation, 2x45 min, LE VISION für MDR / arte 2010
Sport im 21. Jahrhundert
Mit Hightech zum Sieg / Die geheimen Reserven der Top-Athleten.
2 x 45min, Dokumentationen für MDR / arte 2008
Medizin im 21. Jahrhundert
- Diabetes – das süße Gift im Blut
- Herzkreislauf – Gefahr für den Motor des Menschen
2 x 45 min, für MDR / arte 2007
Abenteuer / Natur
Auswandern nach Russland - Mit 86 Schweinen in ein neues Leben
37Grad-Reportage für das ZDF (30min) 2007
Heilkräfte der Natur
Mineralien – Gesundheit aus der Erde. 45min. Doku für MDR / arte 2006
Schätze Sibiriens - Pelzjäger im Ural
(Ko-Autor: A. Blagodyrenko) MDR / arte, 45min 2005
Schätze Sibiriens - Goldsuche im Ewigen Eis
(Ko-Autor: Hermann Scholz) MDR / arte, 45min 2005
Im Land der Generatoren – Stromversorgung auf Albanisch
1 x 45min, Dokumentation im Auftrag des RBB / arte 2004
Der Herr der Kurilen - Fischer zwischen Russland und Japan
1 x 45min, Dokumentation für NDR / WDR / YLE 2003